Die Singgemeinschaft Frasdorf entstand 1973 aus dem Zusammenschluss des ehemaligen Männergesangvereins Frasdorf mit einer singfreudigen Gruppe junger Mädchen aus der Katholischen Landjugend und
einigen Sängerinnen des Kirchenchores.
1994 hat Bernadette Osterhammer die Leitung des Singgemeinschaft übernommen. Er besteht momentan aus rund 40 SängerInnen aller Altersklassen und widmet sich der geistlichen und
weltlichen Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.
Die Singgemeinschaft Frasdorf ist ein weltlicher Verein und gleichzeitig der Kirchenchor der Pfarrei St. Margaretha Frasdorf. Entsprechend breit gefächert stellt sich unser Repertoire dar.
Es umfasst Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, A. Bruckner und J. G. Rheinberger bis hin zu amerikanischen Spirituals sowie Kompositionen von C. Orff oder J. Rutter. Im
weltlichen Bereich liegen uns neben der Pflege des traditionellen Volksliedes auch Madrigale der Renaissance, das romantische deutsche Chorlied oder auch die populäre Musik des 20. Jahrhunderts
am Herzen.
Wenn auch unsere Hauptaufgabe darin besteht, die Gottesdienste in Frasdorf an Fest- und Feiertagen musikalisch zu gestalten, bleibt noch Zeit für andere Projekte. So wurden unter der Leitung von
Bernadette Osterhammer Adventsingen und anspruchsvolle Konzerte einstudiert. Höhepunkte waren die insgesamt vier Aufführungen von Rheinbergers Weihnachtskantate "Der Stern von Bethlehem" und
sowie Haydns Oratorium "Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze".
Zum 40-jährigen Bestehen der Singgemeinschaft machten wir uns selber ein ganz besonderes Geschenk. Zusammen mit dem Kinder- und Jugendchor, den Bad Reichenhaller Philharmonikern und hochkarätigen
Solisten führten wir in der Aschauer Festhalle die mächtige "Carmina Burana" von Carl Orff auf.
Wer Freude am Singen und anspruchsvollen Projekten hat, kann uns gerne bei unseren Proben am Freitagabend (außerhalb der Ferien) im Musikheim Wildenwart (unterhalb der Kirche)
besuchen.
Und nicht zuletzt: Wenn auch das Hauptanliegen der Singgemeinschaft Frasdorf die Pflege der Chormusik ist, so spielt das gesellige Zusammensein z.B. nach den Proben, bei den
Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern ebenso eine wichtige Rolle in unserem Vereinsleben.